Datenschutzhinweise für die Teilnahme an der NRWRadtour gem. Art. 13 DSGVO

Die nachfolgenden Informationen stellen eine verkürzte Version der Datenschutzhinweise dar. Sie können die umfassenden Datenschutzhinweise in Ihrer Annahmestelle ausdrucken lassen oder im Internet unter www.westlotto.de/dsgvo nachlesen.

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG, Weseler Straße 108-112, 48151 Münster („WestLotto“), E-Mail: info@westlotto.de. Die NRW-Stiftung ist Mitveranstalter der Tour, erhebt jedoch keinen Zugriff auf die Daten.

Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen bei Fragen zum Thema Datenschutz bei WestLotto gerne zur Verfügung (datenschutz@westlotto.de oder an die oben genannte Adresse).

Datenverarbeitung für die NRWRadtour. Zur Teilnahme erheben und verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung und die Organisation der Tour. Ihr Geburtsdatum erheben wir, um zu prüfen, ob wir eine Einverständniserklärung der Eltern benötigen. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wir verwenden diese E-Mail-Adresse ausschließlich, um Sie auch im nächsten Jahr rechtzeitig über die nächste NRWRadtour zu informieren. (Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Empfänger. Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich von WestLotto verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen betreffen die Fälle, in denen der Gesetzgeber die Weitergabe der Daten verlangt oder vorsieht (z. B. im Rahmen einer Steuerprüfung der Finanzbehörden). Zur Durchführung der NRWRadtour haben wir die Agentur KOM3 beauftragt. Die Agentur erfasst und verarbeitet Ihre Daten in unserem Namen und in unserem Auftrag.

Newsletter und werbliche Nutzung Ihrer Daten. Sie haben zudem die Möglichkeit den WestLotto-Newsletter zu bestellen, der Sie regelmäßig über die WestLotto-Spiele, aktuelle Jackpots, Sonderauslosungen, Aktionen und interessante Angebote informiert. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die unter Ziffer 1 oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Kundendaten, Ihre Daten über die Spielteilnahme und die Teilnahme an Aktionen für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Individualisierung unserer Aktionen und Kundenkommunikation. Dies ermöglicht uns, unterschiedliche Gruppen von Spielern mit Informationen zu Spielen, Aktionen, Jackpots, Sonderauslosungen und sonstigen Angeboten anzusprechen, die für die jeweilige Gruppe wahrscheinlich von besonderem Interesse ist. Damit wollen wir erreichen, dass z. B. die Informationen und Sonderauslosungen zu unseren Spielen, die wir Ihnen mit unserem Newsletter zusenden, für Sie relevanter sind. Sie können dieser Form der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Ihre Daten werden dann nicht mehr wie beschrieben zu Werbezwecken genutzt und Sie erhalten dann keine individualisierten Informationen mehr. (Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Dauer der Datenspeicherung. Wir löschen Ihre Daten acht Wochen nach Abschluss der NRWRadtour. Sofern Sie eine E-Mail-Adresse angegeben haben, speichern wir Ihre Daten bis zur Benachrichtigung zur nächsten NRWRadtour. Die Daten und den entsprechenden Beleg aus der vertraglichen Abwicklung speichern wir aus buchhalterischen und anderen gesetzlichen Gründen für die Dauer der jeweils gesetzlich bestimmten Speicherpflichten. (Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, § 257 HGB sowie § 147 AO)

Ihre Rechte. Ihnen stehen verschiedene, gesetzliche Datenschutz-Rechte zu (insbesondere Auskunft, Berichtigung, Löschung und das Recht auf Datenübertragbarkeit). Für nähere Informationen schauen Sie bitte in die umfassenden Datenschutzhinweise. Sie haben auch das Recht sich bei der für WestLotto zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf). Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.


Haben Sie noch Fragen zur Radtour, zur Buchung oder zu unseren Leistungen? Schauen Sie doch einmal in die Liste häufiger Fragen.